Diese Einkommensgrenzen betragen für:
Neujahrbesuche bei meinen verlässlichen Gemeinderäten.
Danke für die hervorragende Zusammenarbeit!
Viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.
Auf ein erfolgreiches Jahr 2019!
Neujahrsbesuche 2019
Wasser ist eine kostbare Ressource, dies kann man nicht einfach immerwährend an eine andere Gemeinden vergeben. Unser Knackpunkt ist wo man die Gemeinde St. Martin zur Hälfte an den Baukosten des Brunnenbau in Schöndorf beteiligten möchte, was zur Folge hat das man solange der Brunnen funktioniert die Hälfte der Fördermenge an St.Martin abgeben muss. Nachdem Aurolzmünster eine wachsende Gemeinde ist dies unvernünftig und wir werden dieses Wasser selbst brauchen!
Weiters wird durch diese Leitung auch eine durchgehende Verbindung von der Marktgemeinde Eberschwang über Hohenzell, Tumeltsham bis nach St. Martin errichtet und damit auch die Möglichkeit einer durchgehenden Notversorgung sichergestellt.
Liebe Aurolzmünsterer!
Die FPÖ Fraktion wünscht Ihnen von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr, vor allem Gesundheit!
Zur Aussendung:
Weihnachten 2018
Aurolzmnster-Dezember-2018_Seite_1.jpg
Aurolzmnster-Dezember-2018_Seite_2.jpg
Aurolzmnster-Dezember-2018_Seite_3.jpg
Aurolzmnster-Dezember-2018_Seite_4.jpg
Aurolzmnster-Dezember-2018_Seite_5.jpg
Aurolzmnster-Dezember-2018_Seite_6.jpg
Aurolzmnster-Dezember-2018_Seite_7.jpg
Aurolzmnster-Dezember-2018_Seite_8.jpg
Ergebnis der 5. Sitzung des Gemeinderates am 13.12.2018
Tagesordnung:
(die gesetzliche Mehrwertsteuer beträgt bei Abfallgebühren, Wasserbezugsgebühren und Kanalbenützungsgebühren 10%)
Eine Öffentliche Stellungnahme der FPÖ Aurolzmünster über den Ausverkauf unseres Wasser erfolgt demnächst.
Im Bezirk Ried ist geplant, einen Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband zu gründen. Im Bezirk Schärding und anderen Bezirken gibt es bereits solche Verbände.
Ein möglicher Beschluss könnte in einer der nächsten Gemeinderatssitzungfallen sobald die entsprechenden Statuten vorliegen.
Grund für die Überlegung ist, dass sich die Arbeit im Standesamt wesentlich verändert hat. Es ist durch das zentrale Personenstandsregister nunmehr möglich z. B. in jeder Gemeinde eine Geburtsurkunde ausdrucken zu können. Auch die Ausstellung eines Staatsbürgerschaftsnachweises ist nunmehr überall möglich.
Beispielhaft sind hier auch die vielen gesetzlichen Auslandsberührungen, die jedes Standesamt als Grundlage für die Bearbeitung von Standesamtsfällen benötigt. Folgende Arbeitsbereich sind anzuführen:
Es wäre aber weiterhin möglich, Eheschließungen vor Ort vorzunehmen. Die Ermittlung der Ehefähigkeit würde jedoch im Standesamtsverband Ried erfolgen. Insgesamt würde dies eine wesentliche Erleichterung der örtlichen Standesamtsarbeit bedeuten da die Ermittlung der gesetzlichen Grundlagen für jeden Standesamtsfall immer mehr Zeit in Anspruch nimmt. Bei einem Standesamtsverband sind Personen jeden Tag mit solchen Fällen befasst und sind daher öfter mit den gesetzlichen Bestimmungen konfrontiert.
Beginn des Verbandes wäre 1.1.2020
Es wurde einstimmig beschlossen, das die Gemeinde grundsätzlich daran interessiert ist, diesen Verband beizutreten.
Dieser Tageordnungspunkt wurde vom Bürgermeister abgesetzt.
Heute 24
Gestern 82
Woche 106
Monat 1651
Insgesamt 163051
Aktuell sind 16 Gäste und keine Mitglieder online